kärnten.digital
NEWS

Forschung

Ob auf Amazon, Google, Xing oder Facebook – uns werden ständig Dinge, Artikel oder auch Personen vorgeschlagen, die wir kaufen, liken oder mögen könnten. Dahinter stecken Empfehlungssysteme, so genannte Recommender Systems, die Dietmar Jannach (Institut für Angewandte Informatik) nicht nur analysiert, sondern auch verbessern möchte.

Forschung

Die Flugzeugindustrie hat ein großes Interesse an der Verringerung von Kabeln in Flugzeugen. Ein Forschungsteam arbeitet nun daher an der Weiterentwicklung kabelloser Kommunikation für die Luftfahrt.

Forschung

Die Informatik kann Lösungen für gegebene Probleme errechnen. Ändert sich das Problem jedoch stetig, wie im Fall eines Verkehrssystems, haben es die so genannten flexiblen cyber-physischen Systeme schwer, stets optimale Lösungen vorzuschlagen.

Forschung

Wenn die Wissenschaft Prozesse modelliert, tut sie dies häufig mit dem Ziel, durch Simulationen an Computern zukünftige Szenarien zu errechnen. In einem FWF-Projekt geht es nun darum, durch Integro-Differenzengleichungen beschriebene Prozesse besser zu fassen.

Forschung

Ticken mehrere Uhren gleichzeitig, ist schwierig zu bewerkstelligen, dass sie auch tatsächlich gleichzeitig dieselbe Zeit anzeigen. Für gemeinsam fliegende Drohnenschwärme kann dies zum Problem werden.

Forschung

Erich Teppan  forscht seit Jahren in mehreren Projekten an heuristischen Algorithmen, die Problemlösungen schneller und effizienter erzeugen und an Algorithmen, die Heuristiken irgendwann selbst lernen können.

Alle News

Nach oben