KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
INFRASTRUKTUR

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
FORSCHUNG

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
BILDUNG | ARBEIT

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
INDUSTRIE 4.0

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
E-GOVERNMENT

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

KÄRNTEN
.digital

kärnten.digital
WIRTSCHAFT

Die Digitalisierung in Kärnten auf dem Vormarsch.

kärnten.digital
NEWS

Wirtschaft

Beim Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten (IFP) handelt sich um die höchste Auszeichnung, die der KWF im Auftrag des Landes Kärnten im Bereich Innovation & Forschung jährlich vergibt.

Wirtschaft

Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg – doch Klein- und Mittelbetriebe stehen oft vor der Herausforderung, Ideen und das Tagesgeschäft zu vereinen. Der Digital Innovation Hub Süd unterstützt Sie dabei mit kostenlosen Informationen und Weiterbildungen.

Forschung

Apps installieren und sicher im Netz navigieren: Projekt möchte Zugang zur digitalen Welt erleichtern

Forschung

Christian Brommer hat an der Universität Klagenfurt im Zuge seiner Dissertation ein Rahmenmodell entwickelt, das möglichst viel Autonomie für Roboterfahrzeuge ermöglichen soll.

Alle News

kärnten.digital
EVENTS

4.
FEB
09:00–12:15

Workshops für Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen.

Weiterlesen …

5.
FEB
08:00
7.
FEB

Entdecken Sie das Potenzial künstlicher Intelligenz für Ihr KMU!

Weiterlesen …

19.
FEB

Masterclass IT Securtiy

Weiterlesen …

Alle Events

Landeshauptmann
Dr. Peter Kaiser

.....

Die Digitalisierung kommt nicht irgendwann, sie ist längst da - und wir sind mittendrin. Das Land Kärnten hat sich auf diesen rasanten Prozess gut vorbereitet und bietet über eine Vielzahl an Initiativen und Projekten allen Unternehmerinnen und Unternehmern, allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, allen Menschen in Aus- und Weiterbildung bestmögliche Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit des Wandels. Mit unseren Stärkefeldern Mikroelektronik, Robotik, Sensorik und grüne Energie sind wir bestens gerüstet, um Digitalisierung aktiv voranzutreiben und in die Breite zu bringen. Dabei liegt unser besonderes Augenmerk auch auf jenen Menschen, die von den rasanten Entwicklungen unserer Zeit nicht unmittelbar profitieren können. Es ist oberste Aufgabe der politisch Handelnden, dafür zu sorgen, dass die digitale Transformation sozial und gerecht verläuft.

Landeshauptmann-Stv.
Dr. Gaby Schaunig

....

Die Schlüsselthemen der Gegenwart und näheren Zukunft sind „grün“ und „digital“. Um für den Transformationsprozess bestmöglich aufgestellt zu sein, investiert das Land Kärnten in die Kernbereiche Innovation und Fachkräfteausbildung.
Mit unseren außeruniversitären Forschungseinrichtungen bieten wir den Unternehmen ein breites Feld an Kooperationsmöglichkeiten, mit unseren Digital Innovation Hubs unterstützen wir insbesondere KMUs beim Eintritt ins digitale Zeitalter und unsere bundeslandübergreifenden Cluster sind pulsierende Netzwerke mit nationalen und internationalen Top-Playern in den Feldner Electronic Based Systems, Green Technologies und Kreislaufwirtschaft.

Foto: © Rauchenwald

Landesrat
Mag. Sebastian Schuschnig

Digitale Zukunftschancen nutzen!

"Der digitale Wandel durchdringt alle Lebensbereiche und bringt neue Chancen für die Kärntner Wirtschaft. Nur ein digitalisierter Wirtschaftsstandort ist künftig ein starker Wirtschaftsstandort. Deshalb werden wir die Zukunftschancen der Digitalisierung für Kärnten nutzen und verstärkt in die Digitalisierung der Kärntner Wirtschaft, in digitales Know-how für (Tourismus-) Betriebe und in smarte Mobilität investieren. Im Wirtschaftsreferat werden digitale Lösungen bereits vielfach genutzt, um die Landesverwaltung für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer noch serviceorientierter zu gestalten. Damit sorgen wir im Zeitalter der Digitalisierung für einen wettbewerbsstarken Standort. Die Digitalisierung ist ein sehr wesentlicher Schritt für ein unternehmensfreundliches Kärnten."

Landeshauptmann Stv.
Martin Gruber

....

„In der Land- und Forstwirtschaft werden die Möglichkeiten der Digitalisierung bereits heute aktiv genutzt. Neue digitale Lösungen bringen dort Arbeitserleichterungen mit sich. Mein Ziel ist es, dass auch der Bevölkerung in ländlichen Tälern und Gemeinden digitale Technologien voll zur Verfügung stehen, damit die Anbindung der ländlichen Regionen an den Zentralraum gewährleistet ist.“

Nach oben