kärnten.digital
Bildung | Arbeit

Qualifikation, Beschäftigung und Wohlstand

  

Ursprung für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand sind Bildung und Innovation. Dazu gehört auch der kompetente und sichere Umgang mit digitalen Technologien. Diese in den Arbeits- und Lebensalltag zu integrieren, neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen sind für den Einzelnen unabdingbar, um sich in der Arbeitswelt von heute entwickeln zu können.

Themen wie soziale Netzwerke, Datenschutz oder Cloud Computing prägen unsere Gesellschaft, weitere neue werden noch folgen. Um auf diese Entwicklung zeitgerecht zu reagieren, ist es von besonderer Bedeutung Kindern und Jugendlichen frühzeitig digitale Kompetenzen auf ihrem Bildungsweg mitzugeben. Die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien gepaart mit einem generell rasanten Forschungs- und Entwicklungsfortschritt setzt eine verstärkte Qualifikation der Menschen in den wesentlichen IT-Bereichen voraus. Um die Potentiale der Digitalisierung der Wirtschaft zu nutzen, sind ebenso eine ausreichende Anzahl von Fachkräften im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien unabdingbar.

Das Bildungssystem Kärntens ist darauf vorbereitet, Menschen auf die zukünftigen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu qualifizieren und diese zu unterstützen, die erforderlichen Kompetenzen zu lehren und zu stärken. Dazu gehört auch die Verbesserung des Angebots, insbesondere im Bereich der sogenannten MINT-Fächer.
Dies soll u.a. durch gezielte Weiterbildungsprogramme, die Anpassung der Lehrpläne in Schulen sowie der Studienpläne an Universität und Fachhochschulen erreicht werden. Durch die im Bundesland Kärnten gesetzten Maßnahmen soll nicht zuletzt die Initiative der EU (Digital Skills and Jobs Coalition) zur Förderung der digitalen Fähigkeiten in der Gesellschaft, zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen der Erwerbspersonen sowie zur Erhöhung des Fachkräftepotentials im Bereich IKT unterstützt werden.

 

Kontakt & Information

Bildungsdirektion für Kärnten

Referat Präs/2c: Schulorganisation Pflichtschulen – Medienzentrum
Herr Ing. Michael Seidl
Tel.: +43 (0)50534-12300
E-Mail: michael.seidl@bildung-ktn.gv.at
https://www.bildung-ktn.gv.at

eEducation Kärnten

Herr Mag. Thomas Weissel (ARGE Leiter)
E-Mail: thomas.weissel@eeducation.at



Zurück zur Übersicht

Nach oben