Forschung Catalyst Coding Contest 2019
Beim 3. Catalysts Coding Contest an der Universität Klagenfurt konnten Programmier-Talente wieder überzeugen!
Beim 3. Catalysts Coding Contest an der Universität Klagenfurt konnten Programmier-Talente wieder überzeugen!
Ein Team von Informatikerinnen und Informatikern an der UniVersität Klagenfurt entwickelt in einem FWF-geförderten Projekt technische Werkzeuge, die bei der automatischen Videoanalyse zur Qualitätsverbesserung bei Operationen beitragen.
Weiterlesen … Videoanalyse soll Qualität von gynäkologischen Operationen verbessern
Wolfgang Faber von der Universität Klagenfurt beschäftigt sich damit, wie man Bedeutung darstellen kann, sodass sie für einen Computer verarbeitbar wird. Seine Forschungsarbeiten hängen eng mit Künstlicher Intelligenz zusammen. Im folgenden Interview erklärt er, wie Maschinen rationaler werden können.
Die Omnipräsenz “schlechter” Textsorten fordert uns heraus und überfordert häufig unsere Jugend.
Weiterlesen … Die neue Zeit der schlechten Texte – Babylon revisited?
Weil reale Räume nicht nur, aber besonders für Kinder und Jugendliche sehr wichtig sind, sollten wir uns viel stärker mit der räumlichen Gestaltung von Schulen beschäftigen.
Im Rahmen des NAWI Junior fanden am 24. Jänner zwei Veranstaltungen statt, welche Jugendlichen große Freude im Umgang mit den Möglichkeiten der digitalen Welt bereiteten.