kärnten.digital
NEWS

Forschung

Schiffe mit Robotern inspizieren und reinigen: Tests mit Schiffen der Wörtherseeschifffahrt

Forschung

Bitmovin und die Universität Klagenfurt entwickeln mit dem 3,3-Millionen-Euro-Projekt GAIA eine klimafreundliche Videostreaming-Plattform.

Bildung | Arbeit

Einreichfrist endet am 15.10.2022 um 12 Uhr!
Zum fünften Mal in Folge wird das Digitalisierungsstipendium des Landes Kärnten vergeben.

Forschung

Gesunder Schlaf ist wesentlich für ein gesundes Leben. An der Universität Klagenfurt wird auch an medizintechnischen Systemen geforscht.

Forschung

Die zunehmende Digitalisierung schlägt sich auf Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Dazu zählt nicht nur der Verbrauch der Endgeräte, sondern auch die Rechenleistung, die bei der Datenübertragung und -verarbeitung anfällt.

Forschung

Nikolaus Poechhacker untersucht wie die praktische Umsetzung von digitalen Systemen gesellschaftliche Institutionen verändert.

Alle News

Nach oben