kärnten.digital
NEWS

Forschung

Der digitale Raum ermöglicht neue Gewaltdynamiken, bietet aber auch die Chance für neue Formen der Konfliktbearbeitung.

Forschung

Viele kleine Softwarekomponenten ergeben eine Anwendung: Neue Methoden sollen Nebeneffekte von Änderungen leichter erkennbar machen.

Bildung | Arbeit

Bis 2030 sollen Österreicherinnen und Österreicher fit für das "digitale" Leben und Arbeiten gemacht werden.

Forschung

Forscher:innen an der Universität Klagenfurt haben untersucht, wie man mit Hilfe von blockchainbasierten Belohnungen erreichen könnte, dass mehr Menschen ihre Plastikflaschen dem Recyclingprozess zuführen.

Forschung

Nicole Duller arbeitet im Karl Popper Kolleg SEEROSE an der Universität Klagenfurt an ihrer Dissertation und versucht, aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive die Rolle von Robotern im gesellschaftlichen Netzwerk zu fassen.

Bildung | Arbeit

Machen Sie Ihre Projekte und Initiativen zum digitalen Kompetenzaufbau europaweit sichtbar!

Alle News

Nach oben