NEWS
17. Februar 2025
Sensibles Greifen für empfindliche Produkte
Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg – Durch ein Innovationsprojekt des DIH SÜD wurde ein sensibler Greifer mit intelligenter Sensortechnologie entwickelt, der es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, empfindliche Produkte wie Obst und Gemüse sicher und effizient zu automatisieren.
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
liebe Mitarbeiter*innen von kleinen und mittleren Unternehmen!
Klein- und Mittelbetriebe stehen oft vor der Herausforderung, notwendige Innovationen mit dem Tagesgeschäft in Einklang zu bringen. Viele Unternehmer*innen haben höchst zukunftsweisende Ideen, eine Innovation in die Tat umzusetzen kostet allerdings Zeit, Ressourcen und Geld. Daher werden viele neue Ansätze leider nicht weiter verfolgt und umgesetzt.
Digitale Innovation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Sie ermöglicht die Schaffung neuer oder verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien und Strategien. Genau hier setzt der Digital Innovation Hub Süd mit seinen Aktivitäten an. Mit kostenloser Information und Weiterbildung unterstützt das Kompetenznetzwerk KMU bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen.
Dieses Projekt wurde durch die Zusammenarbeit von JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS, dem Styrian Food Hub und der Montanuniversität Leoben realisiert – mit Unterstützung des DIH SÜD. Das Herzstück dieser Innovation ist eine spezielle Sensortechnologie, die den ausgeübten Druck erkennt und sich automatisch anpasst. Die druckempfindliche Oberfläche aus flexiblen Materialien sorgt dafür, dass empfindliche Produkte wie Tomaten oder Äpfel unbeschadet gehandhabt werden können. Ein besonderer Vorteil dieses Greifers: Er lässt sich unkompliziert in bestehende Automatisierungssysteme einfügen – eine essenzielle Voraussetzung für KMU, die wirtschaftliche Lösungen ohne hohe Investitionskosten suchen. Die Praxistests im ROBOTICS Solution Center von JOANNEUM RESEARCH haben die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Systems eindrucksvoll bestätigt.
Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse mit modernster Robotik-Technologie optimieren möchten, sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Projektpartnern an der Zukunft der Automatisierung zu arbeiten.
Setzen Sie auf Innovation – mit Unterstützung des DIH SÜD. Besuchen Sie auch gerne unsere kostenlosen DIH SÜD Weiterbildungen, um weitere Ideen und Anregungen für Ihre Digitalisierungsvorhaben zu gewinnen.
Kontakt & Information
Claudia Weltin, BSc, MA
Projektmanagement
DIH SÜD GmbH
Lakeside B13b
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M +43 664 602 876 2039
E claudia.weltin@dih-sued.at
W www.dih-sued.at