kärnten.digital
NEWS

21. Oktober 2024

Digitalisierungs.IMPULS

Dieses Produkt unterstützt Digitalisierungsprojekte innerhalb der drei Schwerpunkte E-Commerce, Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.

Förderung für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen mit Projektkosten von EUR 5.000,- bis 25.000,-

Dieses Produkt unterstützt Digitalisierungsprojekte innerhalb der drei Schwerpunkte E-Commerce, Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.

Die Förderung wird in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt und beläuft sich auf bis zu 50 % der förderbaren Kosten für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen. Die förderbaren Projektkosten müssen mindestens EUR 5.000,- betragen und können bis max. EUR 25.000,- anerkannt werden.

Die Einreichung ist – je nach budgetärer Verfügbarkeit – bis 30. Juni 2025 möglich.

Welches Ziel soll mit dieser Förderung erreicht werden?

Insbesondere bei Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen sind finanzielle Ressourcen zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oft begrenzt. Mit dieser Förderung bieten wir Unternehmen einen Anreiz, Digitalisierungsprojekte voranzutreiben und leisten damit einen Beitrag zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Europäischen Union.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Beratungsleistungen im Rahmen der Initiative KMU.DIGITAL des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt werden können.

Welche Projekte können gefördert werden?

Gefördert werden Digitalisierungsprojekte die darauf abzielen, Software zur Optimierung oder Stärkung von Geschäftsprozessen, E-Commerce oder IT-Sicherheit einzusetzen. Hardware kann nur gefördert werden, wenn das digitale Vorhaben der Automatisierung von Geschäftsprozessen bzw. Digital Business Automation, Smart Production (Industrie 5.0), IT-Sicherheit, Cybersecurity oder Integration neuer Technologien zur Digitalisierung zugeordnet werden kann.

Mindestens einer der nachfolgenden Schwerpunkte muss zutreffen:

E-Commerce
Erstellung | Adaptierung einer Homepage im Zusammenhang mit der Gestaltung umfassender Digitalisierungsinhalte (Online-Shop, Mobile Commerce, responsive Website, Einbindung von Schnittstellen, Content Managementsystem, Digitale Zahlungsabwicklung, E-Commerce-Plattform, KI-Anwendungen, elektronischer Kundenservice, Software für Onlinebuchbarkeit, Channel-Management, Sicherheit und Datenschutz, Datenanalyse, Digitale Barrierefreiheit etc.) Zur Verbesserung der internationalen Ausrichtung: Übersetzungsleistungen für fremd- und mehrsprachige Inhalte.

Modernisierung von Geschäftsprozessen durch digitale Anwendungen

Einführung | Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, (Produktions-)Prozessen und Geschäftsmodellen durch digitale Anwendungen (ERP-Systeme, CRM-Systeme, Work Flow Solutions, Digital Business Automation, Smart Production, Data Analytics und Business Intelligence (BI) Tools, SCM-Software, Cloudlösungen, Virtual or Augmented Reality, Einrichtung Schnittstellen, Investitionen in die Datenintegration über die Wertschöpfungskette etc.)

Stärkung der IT-Sicherheit

Einführung | Verbesserung von Anwendungen um die IT-Sicherheit (Cyberresilienz) eines Unternehmens zu stärken und widerstandsfähiger gegenüber Cyberangriffen zu machen (Cybersecurity-Software, Cyber Incident Response Services, Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, Vulnerability Management Tools etc.)

Alle Details erhalten Sie unter www.kwf.at/digitalisierungsimpuls

Kontakt & Information

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, wenn Sie einen Antrag stellen. Treten bei Ihnen noch Fragen auf, dann rufen Sie uns gerne an oder mailen Sie uns.

Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Völkermarkter Ring 21–23 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Katharina Leitsberger, MSc
katharina.leitsberger@kwf.at
0463 55800-31

Monika Walder
monika.walder@kwf.at
0463 55 800-83

Bildnachweis:

(c) Foto Johannes Puch

Zurück zur Übersicht

Nach oben